Erdinger

Weitere Ansichten :

Erdinger

Braun
Westfalen
*2014
174 cm Stckm.
Frischsperma
Decktaxe : Besamungstaxe 500,- EUR + Trächtigkeitstaxe 700,- EUR (Alle Preise zzgl. USt. ,siehe AGB´s),-

Zur Samenbestellung

Kapitaler Siegertyp

 

Ein echter „Kraftprotz“, überzeugend durch ganz viel Motor und Mechanik im Trabe, auch im Galopp stets bergauf orientiert und im Schritt einerseits gelassen und andererseits energisch schreitend. Erwartungsgemäß glänzte er 2017 in seinem 14-Tage-Test in Neustadt/Dosse mit Höchstnoten als klarer Sieger im Dressurindex. So erhielt er mit 9,5 die höchste Trabnote der gesamten Prüfung und schloss mit einem Gesamtindex von 8,87 ab. Seine Fohlenjahrgänge übertrafen noch einmal alle Erwartungen: großrahmige Fohlen mit einer Bewegungsopulenz nah am Optimum – das ist die Marke Erdinger! Bisher wurden vier qualitätsvolle Söhne gekört, darunter ein Prämienhengst, sein Sohn Elvis in Black avancierte zur Preisspitze seiner Körung.

Von Sabine Rueben sportlich gefördert, startete Erdinger 2019 durch. Erste internationale Siege mit Höchstnoten und ein Sieg in einer Qualifikation zum Bundeschampionat stehen in der Vita des jetzt achtjährigen Musterschülers, der in aller Ruhe auf den Grand Prix vorbereitet wird.

Der Vater Escolar, der Erdinger deutlich geprägt hat, war mit Hermann Burger zweimaliger Bundeschampion der Hengste in den Jahren 2012 und 2013. Unter Hubertus Schmidt gewann er als Neunjähriger bereits einen Grand Prix und wurde für den deutschen Championatskader nominiert. Seine Nachkommen fallen allerorts als talentierte Dressurpferde auf und dominierten Landes- wie Bundeschampionate.

Erdingers Mutter brachte bereits den gekörten Puerto Rico (von Peking), ferner erfolgreiche Dressur- und Springpferde bis zur Klasse S, u. a. Davy Jones (von Don Laurie I), der unter Victoria Suppert international bis Grand Prix erfolgreich ist. Der HLP-siegreiche Muttervater Contender ist einer der bewährtesten Vererber bundesweit, dessen Nachkommen bisher weit 10 Millionen Euro in allen Sparten verdient haben. Auch viele hocherfolgreiche Dressurpferde führen das Blut des Contender. Der Urgroßvater Coriander steht wie kaum ein Zweiter für die Vielseitigkeit des Holsteiner Pferdes. Selbst Grand Prix erfolgreich gilt er als geschätzter Vererber allerbester Holsteiner Tugenden.

 

Aus dem Holsteiner Stamm 2067 gingen 53 gekörte Hengste hervor, u. a. Calwahn, Canturano I und II, Carthano, Con Caletto (USA), dessen international erfolgreicher Vollbruder Con Spirito (SUI), Corvalon, Gondoso (international erfolgreich mit Hugo Simon/AUT), Landstreicher (international erfolgreich mit Toni Hassmann), Lord Logger, dessen Vollbrüder Lordon I und II, Masetto, Rando, Solid Silver (USA), Sympathico und Umulus-SW (NED) sowie die international erfolgreichen Springpferde Cattani (v. Corrado I) mit Geir Gulliksen (NOR), Lausbub (v. Landmeister) mit Franke Sloothaak, Leonidas 40 (v. Lincoln) mit Lars Nieberg, Leonardo (v. Landmeister) mit Franke Sloothaak, Lordon 3 (v. Lord) Luciana Diniz (BRA) und Top Secret (v. Tin Rocco) mit Karina Johannpeter (BRA).

Weitere Informationen :

Alle Preise zzgl. USt. ,siehe AGB´s

Zugelassen für Oldenburg, Hannover, Holstein Global, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage

Züchter: Hermann Gerland, Marienfelde

Escolar Estobar NRW Ehrentusch v. Ehrensold
Florence v. Ferragamo
St.Pr.St Farah Dina L Fürst Piccolo v. Fidermark
Samira v. Sion
Cassandra Contender Calypso II v. Cor de la Bryère
Gofine v. Ramiro
B-Cabouche Coriander v. Coriolan
Pastorale v. Marlon xx