Leistung pur
Holsteiner Leistungshengst im XXL-Format, Schwedens Nationaltrainer Henk Nooren über Cagliostro: „Ein Springpferd für die entscheidenden Championate. Er hat einfach alles; Rittigkeit, Intelligenz, Vorsicht und enormes Vermögen“. Mit Rolf-Göran Bengtsson startete er seine internationale Karriere, später ist er mit Niklas Arvidsson für Schweden erfolgreich gewesen und erzielte Siege und hohe Platzierungen rund um den Globus. Cagliostro stand vielfach im schwedischen Nationalteam, war u. a. Siebter im Weltcupspringen in Leipzig. Ende 2005 war Cagliostro mit der jungen Finnin Noora Pentti höchst erfolgreich. Anfang 2006 gingen sie in World Cup-Springen an den Start und waren u. a. Dritte im Großen Preis von Ypäjä (Finnland) und im Nationenpreis, ferner Dritte im Großen Preis beim CSI Gera und Mitglied im finnischen Team der Weltmeisterschaften in Aachen 2006. Aufgrund seiner großen Erfolge im internationalen Springsport wurde Cagliostro 2004 auch für Holstein anerkannt. Die züchterische Laufbahn von Cagliostro begann in Schweden, wo er erstklassige Springpferde für den Parcours zu liefern vermochte. International bekannte Reiter starten mit Nachkommen des Cagliostro wie z. B. Bee Wonderfull unter Linda Heed und Kensington T, international platziert unter Alexander Zettermann. Anlässlich der Europameisterschaften in Windsor 2009 lieferte der Hengst eine sensationelle Nullrunde im Einlaufspringen.
Der Vater Calando I verfügte über ein enormes Springvermögen bei bester Beintechnik und lehrbuchreifer Bascule. Dies stellte er über lange Jahre sportlich unter Beweis, wurde u. a. mit Karsten Huck 1984 Deutscher Meister der Springreiter. Calando I hat seinen Nachkommen neben durchschlagend hohen Qualitäten am Sprung auch Härte und Langlebigkeit vererbt.
Weitere Informationen :
Calando I hinterließ über 100 eingetragene Töchter und ist 30 Jahre alt geworden. Der Muttervater Liostro lieferte einige gekörte Söhne, deren bester, der international erfolgreiche Schimmel Levantos II ist. Die Großmutter Ella brachte mit dem Springhengst Constant (Dr. Michael Rüping bzw. HG. Winkler) einen Vererber von höchster Wertschätzung, der seinerseits in Chin Chin einen erstklassigen Hengst für Zucht und Sport zeugte. Weitere Hengstsöhne der Ella waren der Ronald-Sohn Randers, der unter Bernd Herbert über 40 S-Springen gewonnen hat, der Le Grans I-Nachkomme Le Sauvage (Kanada) und Toborzo (Ungarn), der u. a. Almox Poker/Markus Beerbaum gezeugt hat. Die Urgroßmutter Dorette ist auch Mutter der überragenden Vererber Farn und Roman sowie Großmutter des ebenso bewährten Ronald. Das macht sie dem Stamm 18 b 1 zugehörig. Daraus gingen zahlreiche Hengste, u. a. die bekannten Vererber Farn, Lagos, Landsdown, Laudon, Legendär I und Legendär II, Placido v. Paemel, Quantum, Silvestre und das international erfolgreiche Springpferd Campesino/Thomas Voß hervor.
Zugelassen für Schweden, Oldenburg, Springpferdezuchtverband Oldenburg-International, Holstein, Westfalen, Rheinland, Deutsches Sportpferd, Mecklenburg, Zuchtverband für deutsche Pferde.
Züchter: Dr. Cord Thormählen, Neuendorf
Besitzer: Noora Forsten-Pentti, Finnland
Calando I | Cor de la Bryère | Rantzau | v. Foxlight |
Quenotte | v. Lurioso | ||
Furgund | Colombo | v. Cottage Son | |
Asaka | v. Herwin | ||
Zilia | Liostro | Ladykiller | v. Sailing Light |
Lublin | v. Farnese | ||
Ella | Colt | v. Cromwell | |
Dorette | v. Monarch |